
Retailintegration
Schnelle und effiziente Integration Ihres Filialnetzes
Integrieren Sie Ihr komplettes Filialnetz einfach und nahtlos in die CommerceEngine. Profitieren Sie von zusätzlichen Absatzkanälen, neuen Kundengruppen und stärken Sie die Kundenbindung Ihrer Bestandskunden.
Filialintegration leicht gemacht: Das Modul Retailintegration ermöglicht die volle Filial- und Fachhandelsintegration – einschließlich nützlicher Features wie Ship-from-Store, Reserve-in-Store und Return-in-Store / Return-to-Store. Vernetzen Sie Ihren Online-Kanal mit Ihrem stationären Handelskanal: Schnell, reibungslos und effektiv.
VORTEILE
Optimale Vernetzung aller Handelskanäle: stationär und online
Alle Kaufprozesse, Reservierungen und Retouren werden kanalübergreifend verwaltet und abgebildet
Zentrales, intelligentes Bestandsmanagement und Steuerung aller Lager
Einfacher Abverkauf von Restanten über spezialisierte Plattformen
Funktionen
Kassenanbindung
Spezialisiertes Auftragsrouting
Bestellungen aus sämtlichen Online-Kanälen können mit einem frei definierbaren Algorithmus (z. B. PLZ, Umgebungssuche) an eine Filiale weitergegeben und versendet werden.
Filialbestandsanzeige
Ihre Kunden können online prüfen, in welcher Filiale das gesuchte Produkt vorrätig ist. Zusätzlich können aus den Filialen heraus Umlagerungsaufträge getätigt werden, sodass ein Produkt von einer Filiale in eine andere geliefert werden kann.
Ship-from-Store
Versenden Sie Online-Bestellungen aus einer Filiale heraus: zum Beispiel von der Filiale aus, die dem Wohnort des Kunden am nächsten liegt. So versenden Sie schneller und günstiger. Oder falls ein Produkt im Hauptlager nicht vorrätig ist. Alle notwendigen Dokumente wie Lieferscheine und Versandlabel liefert Ihnen Ihre CommerceEngine.
Pick-up-in-Store (Click & Collect)
Kunden bestellen online und können die Ware anschließend versandkostenfrei in einer nahe gelegenen Filiale abholen. Dabei wird der Kunde automatisch informiert, sobald seine Ware in der Filiale abholbereit ist. Falls er sie nicht abholt, wird er nach einem von Ihnen definiertem Zeitraum automatisch daran erinnert. Bis zur Abholung kann die Bestellung verändert werden und es können weitere Artikel hinzugefügt werden. Ein weiteres Feature ist die Ermittlung des besten Preises zum Zeitpunkt der Abholung, z. B. für Auktionspreise.
Return-in-Store / Return-to-Store
Kunden können eine Online-Bestellung in der Filiale zurückgeben. Die Ware wird entweder als Service-Retoure ins Zentrallager zurückgeschickt oder verbleibt als Filialvereinnahmung in der Filiale.
Reserve-in-Store (Click & Reserve)
Kunden können online Produkte auswählen und in einer Filiale für sich reservieren lassen.
Order-in-Store
Nicht im Ladengeschäft verfügbare Ware wird gemeinsam mit dem Fachberater auf der Fläche bestellt. Die Bezahlung erfolgt dabei wahlweise im Store oder mit üblichen Online-Zahlmitteln.
Restantenverwertung
Auf schnelle Erfassung optimierte Oberflächen und Prozesse ermöglichen das effiziente Anbieten von Restanten. Damit können Sie auch kurzfristig Restbestände gezielt auf geeigneten Marktplätzen (wie z. B. eBay) anbieten und so den Umschlag erhöhen.
Mehr Module